Das Online ABC

  • A/B-Tests: Testet ein oder mehrere Internetseiten auf Userbility und Erfolgsfaktoren
  • Ad Hijacking: Kopieren einer fremden Werbanzeige, um diese dann mit seinem eingen Link zu versehen
  • Ad Impressions: Mißt die Aufrufe einzelner Werbemittel 
  • Adblocker: Sind Filterprogramme, die Werbung auf Internetseiten blockieren. Stand September ´16 wird Google Internetseiten schleckter ranken, die Banner u.ä. zulassen. Facebook dagegen, führt diese Technik gerade ein
  • AdWords: Werbeprogramm von Google mit dem Werbetreibende Suchmaschinenmarketing tätigen können
  • Affiliate Marketing: Marketingkanal, bei dem ein Verkäufer (Merchant) einem Werbetreibenden (Affiliate) für vermittelten Traffic meist eine prozentuale Entlohnung zahlt
  • Affiliate-Publisher: Dieser stellt dem Merchant Werbeflächsen auf seiner Seite entgeltlich zur Verfügung
  • Big Data: Ist das imens große Datenvolumen, welches täglich aus dem Internet, den sozialen Medien in Form von Datensätzen produziert wird
  • Brand Bidding: Unternehmen bieten gezielt auf das eigene, oder eines anderen Unternehmens, Brand (Marke) mit Keywords bei Suchmaschinen.   
  • Branding Breadcrumb: Eine Navigationsart, die den linearen Aufbau der Links beschreibt
  • CMO Click-Through-Rate (CTR): Ist ein Keyperformance-Indikator (KPI), der das Verhältnis der Klicks auf eine Anzeige zu der Gesamtanzahl der angzeigten Impressions (Anzeigen) mißt.
  • Content Marketing: Ist die gezielte Produktion und Veröffentlichung für eine bestimmte Zielgruppe, mit der Intention diese zu Handlungen oder Käufen zu bewegen.
  • Conversion Rate: Quote der Umwandlung eines Webseiten-Besucher zum Käufer
  • Cost-per-Action (CPA): Bezahlweise des Affiliate Programms für bestimmten Aktionen (Kauf, Regiestrierung, u.a.)
  • Cost-per-Click (CPC): Der Werbetreibende zahlt bestimmte Kosten pro Klich auf seine geschaltete Anzeige
  • Cost-per-Impression (CPI): Abrechnungsmethode Kosten pro angezeigte Werbung
  • Deep Link: Weiterleitung von User auf bestimmte Unterseiten einer Internetseite
  • Display Advertising/Bannerwerbung
  • Duplicate Content: Gleiche Inhalte auf verschienden Internetseiten
  • E-Commerce: Alle Aktivitäten im Internet zum kaufen und verkaufen über Interseiten
  • E-Mail Marketing: Werbebotschaften via eMail Sendungen
  • Geotargeting: lokale ausgespielte online Werbung
  • Google Analytics: Google Analysetool zu Auswertung des User Verhaltens durch das Auslesen von Cookies
  • Hashtag#: Verschlagwortung von Wörtern und Inhalten. Google+ nutzt diesen auch zur Realtime Suche
  • Influencer Marketing: Nutzung eines Meinungsbildners mit großer Communitiy
  • Keyword Stuffing: künstliche Verwendung von Keywörtern um damit bessere Ranking zu erzielen. Wird aber i.d.R. von Suchmaschinen negativ bewertet.
  • Linkbilding: Aufbau von qualifizierten Links auf seine Internetseite
  • Offpage Optimierung: Maßnahmen auf anderen Internetseite, um Traffic, Links auf seine Seite zu lenken
  • Page Impression: Indikator wie oft eine Seite aufgerufen wurde, damit auch ein Indikator der Beliebtheit der Seite
  • Responsive Design: Technisch Anpassung des Seitenlayouts an der jeweilige Endgerät (Tablet, Smartphone)
  • Sichtbarkeitsindex: Allgemein anerkannter Indikator von Sistrix der Sichtbarkeit einer Seite
  • SEO: Search Engine Optimizing
  • Unique Content: Einzigartige Seiteninhalte
  • Usability: Gebrauchsfreundlichkeit einer Seite
  • Virales Marketing: Nutzung der sozialen Medien für eine schnelle Verbreitung von Botschaften (Werbung)