Content Erfolgskriterien

Diese Kriterien sind wichtig für eine erfolgreiche Contentstrategie

Contentkriterien

Mögliche Contentstrategie Ansätze:

  1. Rufen Sie sich Ihren Markenkern auf, und definieren Sie aus diesem mögliche übergeordnete Contentziele
  2. Kennen Sie Ihre Markenidentität und Ihre genaue Positionierung in Ihren Märkten?
  3. Welche Alleinstellungsmerkmale besitzen Sie?
  4. Passen die Punkte zwei und drei zu Ihrer Zielgruppe, ist diese genau analysiert bzw. definiert?
  5. Haben Sie eine Customer Journey vollzogen? Wenn ja, ziehen Sie diese Ergebnisse unbedingt für Ihre Contentstrategie heran
  6. Welche Contentarten wie Hygiene, Hub- und Hero passen zu welcher Zielgruppe. Google empfiehlt hier, die Contentarten in die drei Kategorien Inspirieren, Bilden und Unterhalten zu clustern
  7. Ist der Contentplan soweit fixiert, gibt Google abermals Handlungsempfehlungen wie der Content optimal mit welchen Medium wie bezahlter Werbung - Adwords - oder social Media an die relevante Zielgruppe transportiert wird. Spätestens hier hebeln motivierte Mitarbeiter oft die gesamte Contentstrategie aus. Dies geschieht i.d.R. aus einer Mixtur von Motivation und Mangel an Übersicht bzw. Koordination
  8. Die Kür ist, die verabschiedete Contentstrategie stringent auf die Unternehmenswebsite, Fanpages, u.a. anderen sozialen Medien ohne Abweichungen zu übertragen
  9. Achtung, selbstverständlich müssen Sie Ihre Contentstrategie konsequent umsetzten. Dennoch sollten Sie die Signale der Contentempfänger via Google Analytics, Facebook und Co. niemals außer Acht lassen. Denn vergessen Sie eines nicht: "Marketing redet zu den Kunden, Content Marketing redet MIT den Kunden"

Ich suche einen Sparing Partner für meine Contentstrategie

Jetzt anfragen